die U’s
Vorsorge-Untersuchungen und andere Regeltermine
Überblick von 0 bis 18 Jahren
Die Vorsorge-Untersuchungen, kurz auch "U1, U2, U3" etc. genannt, sind wichtige Termine, um Erkrankungen, Risiken oder Fehlentwicklungen des Kindes rechtzeitig erkennen und auch behandeln zu können. Diese Untersuchungstermine werden auch zu Beratungen und Impfungen genutzt. Dokumentiert werden die Befunde im gelben Untersuchungsheft oder in den Heften der Krankenkassen bei Selektivverträgen.
Bitte vereinbaren sie dazu einen Termin. Hierzu ein praktischer Termin-Rechner.
Überblick über die empfohlenen Standard-Termine in unserer Praxis
U1
Alter: soeben geboren 1. Gabe von Vitamin K als Tropfen gegen Blutungen (v.a. gegen Gehirnblutungen)
wird in der Regel in der Geburtsklinik durchgeführt
Neugeborenen-Screening
Alter: 36 bis 72 Stunden Blutuntersuchung auf verschiedene und seltene angeborene Krankheiten,
meist im Krankenhaus durch die Hebamme, Link
Hörtest (OAE-Screening)
Alter: 1 - 5 Tage Untersuchung auf Schwerhörigkeit, oft bei der U2, meist im Krankenhaus
U2
Alter: 3 - 10 Tage die U2 wird häufig noch in der Geburtsklinik durchgeführt;
wir machen die U2 auch als Hausbesuch oder in der Praxis
dabei 2. Gabe von Vitamin K als Tropfen
Vitamin D
Alter: 10 Tage Beginn der täglichen Gabe von Vitamin D für die Dauer von mindestens einem
Jahr, Vitamin D fördert den Knochenaufbau, damit kann eine schwere
Knochenerkrankung (Rachitis) verhindert werden
U3
Alter: 3 - 4 Wochen Vorsorgeuntersuchung
3. und letzte Gabe von Vitamin K,
Ultraschall-Untersuchung der Hüfte, um mögliche Hüfterkrankung zu erkennen
U4
Alter: 2 - 3 Monate Vorsorgeuntersuchung
+ Impfung (Tetanus +) nach STIKO
IGeL-Angebot: Nieren-Screening
Impftermin
Alter: 4 - 5 Monate Impfung (Tetanus +), diese Zwischenimpfung gilt nur für Frühgeborene (Juni 2020)
U5
Alter: 5 - 6 Monate Vorsorgeuntersuchung
+ Impfung (Tetanus +)
Amblyopie-Screening
Alter: 7 - 8 Monate Augenuntersuchung, Link
U6
Alter: 11 - 12 Monate, Vorsorgeuntersuchung
+ Impfung Masern-Mumps-Röteln und Windpocken
Impftermin
Alter: ab 12 Monate Impfung gegen Meningokokken C (schwere Hirnhautentzündung)
Impftermin
Alter: ca. 13 Monate Impfung: vorerst letzte Tetanus +
mindestens 6 Monate nach der letzten Tetanus-Impfung
die nächste Tetanus-Impfung ist dann erst in 5 Jahren also ca. zum Schuleintritt
Impftermin
Alter: 14 Monate Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln- und Windpocken
endlich … das war vorerst mal die letzte Impfung ...
U7
Alter: 20 - 23 Monate Vorsorgeuntersuchung
noch vor dem 2. Geburtstag,
mit Augenuntersuchung, Link
U7a
Alter: 33 - 35 Monate Vorsorgeuntersuchung
vor dem 3. Geburtstag
U8
Alter: 45 - 47 Monate Vorsorgeuntersuchung
vor dem 4. Geburtstag
U9
Alter: 59 - 63 Monate Vorsorgeuntersuchung
kurz nach dem 5. Geburtstag
Impfung gegen FSME (durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung) möglich
Impftermin
Alter: 6-7 Jahre Tetanus + Auffrischimpfung, 5 Jahre nach er letzten Tetanus + Impfung
nun braucht die Tetanus + Impfung nur noch alle 10 Jahre gemacht werden
U10
Alter: 7-8 Jahre meist 2. Grundschulklasse
bitte 2 Schulhefte Rechnen und Schreiben mitbringen
U11
Alter: 9-10 Jahre meist 4. Grundschulklasse
bitte 2 Schulhefte Mathe und Deutsch mitbringen
Impftermin ab 9 Jahre bis 15 Jahre
Impfung gegen HPV-Viren, verursachen Gebährmutterhalskrebs bzw, Genital-Hautkrebs
für Mädchen und Jungen
J1
Alter: 13 - 14 Jahre Jugenduntersuchung
bei Mädchen keine gynäkologische Untersuchung
J2
Alter: 16 - 17 Jahre letzter Check vor 18, Impfpass nochmal mitbringen
bei Mädchen keine gynäkologische Untersuchung
Juschu Jugendschutzuntersuchung
für Jugendlichen, die bald eine Ausbildung in einem Betrieb machen